funkundküste
Kunst im sozialen Raum

funkundküste schafft offene Räume, die allen Menschen unabhängig von Herkunft, Sprache, Alter und Geschlecht die Möglichkeit bieten, ihr gestalterisches Potential zu entdecken und zu erweitern. Die Kunstprojekte von funkundküste sind grundsätzlich politisch, feministisch, prozesshaft und experimentell.

Ihren Ausgang nehmen diese Projekte in gesellschaftspolitischen und lebensrelevanten Fragen, sie werden gemeinsam entwickelt und partizipartiv umgesetzt. Der „soziale Raum“ ist die Welt, in der Menschen leben, diese selbst ist Material und Gegenstand. Ihre absichtsvolle Gestaltung ist Kunst.

Aktuelles

Spendenübergabe an Verein Lichtblick

Spendenübergabe an Verein Lichtblick

Am 28.08. übergab Andrea Brunner- Fohrafellner vom KUNSTWERKmank eine Spende von € 600.- an denVerein Lichtblick. Die Spendensumme ergab sich aus dem Verkauf von kunstvollen Sesselobjekten. Die Sessel wurden im Rahmen des MOST/4 Festival 2025 im Veranstaltungsteil...

mehr lesen
Most Host Artists » Junge Kunst aus dem Most4tel

Most Host Artists » Junge Kunst aus dem Most4tel

Den Auftakt machen der Allrounder Johannes Lechner mit Logos und einem Computerspiel,
sowie Bianca Staudinger mit Manga-Zeichnungen. Auch Graffitis von Jakob Riesenhuber, Leinwandbilder von Michael Pokorny, Zeichnungen von Jannis Gruber und ein Skateboard-Design von Felix Kraushofer waren zu sehen.

mehr lesen

Projekte

KUNSTWERKmank

am Hauptplatz in Mank
Offenes Atelier, Ausstellungsraum, Projekt-Basislager, Malort, Kindermalschule

 

KIDS:Club

Seit 2022 gibt es im KUNSTWERKmank den KIDS CLUB, in dessen Rahmen Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren – kollegial und dialogisch – künstlerisch arbeiten können.

Us:Girls

In dem Projekt gingen wir der Fragen nach wer oder was uns als Mädchen in unserer persönlichen Entwicklung gefördert hatte.

Kunst im LERNraum

funkundküste arbeitet regelmäßig mit Kursen der Basisbildung NÖ zusammen und bringt künstlerischen Selbstausdruck in die Erwachsenenbildung

Dialog

Kunst ist ein Prozess, das Leben das Material.
Menschen, Beziehungen, Perspektiven treten in Dialog

Frühere Projekte