funkundküste
Kunst im sozialen Raum
funkundküste schafft offene Räume, die allen Menschen unabhängig von Herkunft, Sprache, Alter und Geschlecht die Möglichkeit bieten, ihr gestalterisches Potential zu entdecken und zu erweitern. Die Kunstprojekte von funkundküste sind grundsätzlich politisch, feministisch, prozesshaft und experimentell.
Ihren Ausgang nehmen diese Projekte in gesellschaftspolitischen und lebensrelevanten Fragen, sie werden gemeinsam entwickelt und partizipartiv umgesetzt. Der „soziale Raum“ ist die Welt, in der Menschen leben, diese selbst ist Material und Gegenstand. Ihre absichtsvolle Gestaltung ist Kunst.
Aktuelles
Gender, Identität, Trans*gender
Vortrag, Workshop, Austauch, Dialog im Jugendkulturzentrum Krems.
Samstag 12. Nov. 10:00-16:00 Uhr
Zykluswissen für Männer und Neuroart
Der weibliche Hormonzyklus betrifft den Mann auf allen Ebenen. Lernen wir das Potential kennen, das die 4 Zyklusphasen für alle bergen!
22. Okt. 9-17 Uhr in Krems
Workshop Mythologische Frauenbilder in Theiss
12 Frauen und Männer haben sich im Informationszentrum des Kraftwerks Theiss einen ganzen Tag lang mit mythologischen Frauenbildern im Wandel der Zeit und der Rezeption befasst.
Projekte
KUNSTWERKmank
am Hauptplatz in Mank
Offenes Atelier, Ausstellungsraum, Projekt-Basislager, Malort, Kindermalschule
Us:Girls
In dem Projekt gingen wir der Fragen nach wer oder was uns als Mädchen in unserer persönlichen Entwicklung gefördert hatte.
Nachbarschaftssingen
Singen verbindet – der erlebten Isolation wird im gemeinsamen Singen und Musizieren im Freien ein sozialer, verbindender Gegenpunkt gesetzt.
Kunst im LERNraum
funkundküste arbeitet regelmäßig mit Kursen der Basisbildung NÖ zusammen und bringt künstlerischen Selbstausdruck in die Erwachsenenbildung
Frühere Projekte